Was ist Equines Asthma

Was ist Equines Asthma?

„Mein Pferd hat Husten“. Diesen Satz hat jeder Pferdebesitzer sicher schon gehört, wenn nicht leider sogar selber sagen müssen. Husten an sich ist aber keine selbstständige Krankheit, sondern ein klassisches Symptom unterschiedlicher Atemwegserkrankungen. Dabei sind die tieferen Atemwege (Luftröhre und Lunge) häufiger betroffen als die oberen Atemwege (Nasengänge und Nasennebenhöhlen, Luftsäcke, Rachen und Kehlkopf). Als Husten bezeichnet man eine stoßartige Expirationsbewegung, die durch die Atemmuskulatur erzeugt wird und eine Reaktion auf Reizung der Atemwege darstellt. Heute werden chronische Atemwegserkrankungen beim Pferd unter dem Begriff „Equines Asthma“, auch bekannt als chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) oder chronische obstruktive Bronchitis (COB) zusammengefasst, eine leider häufig vorkommende Atemwegserkrankung bei Pferden. Es handelt sich dabei um eine chronische Entzündung der Atemwege, die als Reaktionen verschiedene Auslöser verursacht wird. 

Ursachen von Equinem Asthma bei Pferden

Neben den „klassischen“ Auslösern von Infektionen und Entzündungen wie Bakterien, Viren oder Parasiten sind häufig nicht optimale Haltungs- und Fütterungsbedingungen (Staub, Schimmel, Milben) oder auch Umwelteinflüsse (Pollen, Feinstaub), die gar nicht in unserem Einflussbereich liegen, Schuld an den Erkrankungen und Reizungen der Atemwege. Equines Asthma wird oft durch die Einwirkung von Reizstoffen wie Staub, Schimmelpilzen, Pollen oder Allergenen in der Umgebung des Pferdes ausgelöst. Pferde, die anfällig für diese Auslöser sind, entwickeln eine allergische Reaktion, bei der die Atemwege chronisch entzündet werden. Eine genetische Veranlagung und Umweltfaktoren wie schlechte Luftqualität und ungünstige Haltungsbedingungen können ebenfalls eine Rolle spielen.

Typische Symptome

Das Hauptsymptom bei Equinem Asthma ist für die meisten Pferdebesitzer wohl der Husten. Allerdings gibt es Pferde, die kaum bis gar nie husten, die jedoch andere, subtilere Symptome aufzeigen, für die man meistens erst den Blick schulen muss. Auf das ungeübte Auge wirken betroffene Pferde am Anfang der Erkrankung immer noch fit und leistungsfähig, laufen sogar im Pferdesport. Erst mit dem weiteren Fortschreiten werden die Symptome leichter zu erkennen. Neben Husten zeigen Pferde mit Equinem Asthma häufig folgende Anzeichen:

  • Nasenausfluss
  • Schleimbildung
  • Bauchatmung
  • Atemgeräusche
  • Leistungsminderung
  • erhöhte Atemfrequenz
Was ist Equines Asthma (2)

EWie erkenne ich, ob mein Pferd Equines Asthma hat? 

Die Diagnose von Equinem Asthma erfordert eine gründliche Untersuchung durch einen Tierarzt. Bei rechtzeitigem Handeln und einem guten Management im Stall zu Hause kann die Krankheit zumindest eingedämmt werden, denn heilbar ist Asthma nicht. Der Weg zur Diagnose von chronischen Atemwegserkrankungen geht immer über den Tierarzt und oft bedingen die benötigten Untersuchungen die Vorstellung in einer Tierklinik. Zur Diagnose werden die klinischen Symptome des Pferdes bewertet, eine Anamnese erhoben und möglicherweise zusätzliche diagnostische Tests durchgeführt. Dazu können Bronchoskopien, Blutuntersuchungen, Spülproben aus der Luftröhre oder Abstriche gehören, um den Grad der Entzündung und andere mögliche Ursachen auszuschließen. Manchmal kann es auch Sinn machen, die Untersuchungen um einen Allergietest zu erweitern, um mögliche allergische Einflüsse abklären zu können. 

Behandlung von equinem Asthma

Die klassische Behandlung von Equinem Asthma zielt darauf ab, die Entzündung der Atemwege zu kontrollieren, die Symptome zu lindern und zukünftige allergische Reaktionen zu minimieren. Eine wichtige und maßgeblich zum Erfolg beitragende Maßnahme besteht darin, die Exposition gegenüber den allergischen Auslösern zu reduzieren. Das bedeutet sehr oft, das Pferd von Stroh auf eine staubarme Einstreu wie Sägespäne, Leinstroh oder Miscanthus umzustellen, das Heu zu wässern oder bedampfen oder Heulage zu füttern. Es ist außerdem überaus wichtig, sehr genau auf Stallhygiene wie Ammoniak-Gerüche und Staub zu achten. In einigen Fällen können entzündungshemmende Medikamente wie Kortikosteroide oder bronchienerweiternde und schleimlösende Medikamente verschrieben werden, um die Atemwegsfunktion zu verbessern. Neben Medikamenten zählt die (Raum)inhalation zu einer wichtigen unterstützenden Maßnahme. Dabei kann zur täglichen Pflege sterile Kochsalzlösung zum Einsatz kommen oder kurweise Totes Meer Sole, um den produzierten Schleim zu verflüssigen und so das Abhusten zu erleichtern. Inhaliert werden kann dabei mit einem Maskeninhalator direkt am Pferd oder in einem geschlossenen Raum wie beispielsweise einem Soleanhänger

Kann man Equines Asthma vermeiden? 

Die Prävention von Equinem Asthma konzentriert sich auf die Schaffung einer optimalen Umgebung für das Pferd. Dies beinhaltet eine gute Stallhygiene, regelmäßige Reinigung von Futter- und Trinkgefäßen, Verwendung von staubarmem Heu und Einstreu sowie gute Belüftung im Stall. Du solltest auch darauf achten, dein Pferd so wenig wie möglich mit bekannten allergischen Auslösern in Berührung zu bringen und die Haltungsbedingungen so anzupassen, dass das Risiko von Reizungen und Entzündungen der Atemwege reduziert wird.

Fazit

Equines Asthma ist eine chronische Atemwegserkrankung, die bei Pferden weit verbreitet ist. Eine frühzeitige Diagnose und geeignete Behandlung sind entscheidend, um die Lebensqualität des Pferdes zu verbessern und Komplikationen zu vermeiden.

Was ist Equines Asthma

Durch die vielen Jahre in denen ich mein lungenkrankes Pferd nun schon betreue und die zahlreichen Optimierungen, die wir selber schon getestet und unternommen haben, konnte ich mir viel Erfahrung in diesem Bereich aneignen. Diese Erfahrung möchte ich jetzt an dich weitergeben und dir unter die Arme greifen. Denn – auch wenn die Diagnose einer Atemwegserkrankung schwer ist, es gibt immer einen Weg, das Leben deines Pferdes so angenehm und optimal wie möglich zu gestalten. Durch eine Kombination aus Maßnahmen zur Haltunsoptimierung und medikamentöser Therapie kann Equines Asthma gemanaget und die Symptome gelindert werden. Eine enge Zusammenarbeit mit deinem Tierarzt kann dir helfen, um einen individuellen Behandlungsplan zu entwickeln und die notwendigen Vorbeugungsmaßnahmen zu treffen, um das Wohlbefinden ihrer Pferde zu gewährleisten.

 

 

Denn – auch wenn die Diagnose einer Atemwegserkrankung schwer ist, es gibt immer einen Weg, das Leben deines Pferdes so angenehm und optimal wie möglich zu gestalten.

Die wichtigste Frage dabei: Was ist in deiner individuellen Situation eigentlich möglich und am sinnvollsten? Dieser Frage widme ich mich gerne mit dir einem persönlichen und individuellen Beratungsgespräch, in dem wir einen Plan zur Optimierung auf- und gemeinsam umsetzen.

Neben einer tierärztlichen Therapie kann die Inhalation von Sole dein Pferd dabei unterstützen, hustenreizauslösende Faktoren wie z.B. Schleim leichter loszuwerden. Durch die abschwellende, durchblutungsfördernde und verflüssigende Wirkung des gesunden Salznebels können Schleim und Schadstoffe wie Allergene und Staub leichter abtransportiert und dein Pferd beim Durchatmen unterstützt werden. Unterstütze deinen Liebling mit einer Kur im mobilen Soleanhänger. Rund um Wien, im südlichen Niederösterreich und dem Burgenland komme ich bereits ab einem Pferd direkt zu dir in den Stall und ermögliche deinem Pferd erholsames Meeressklima.